Unternehmensbewertung von KMU

Das Wichtigste

Die Unternehmensbewertung liefert einen Richtwert für den Verkaufspreis. Der tatsächliche Wert eines Unternehmens ist aber subjektiv vom Käufer abhängig. Aus diesem Grund kann es zu erheblichen Abweichungen zwischen der Bewertung und dem tatsächlichen Kaufpreis kommen.



Die Unternehmensbewertung setzt eine präzise Mechanik voraus, um einen Richtwert zu bestimmen.

Dieser Richtwert kann als Verhandlungsbasis herbeigezogen werden.


Die Unternehmensbewertung für KMU in der Schweiz stützt sich meistens auf diese Methoden:

KMU Nachfolge Win-Win

1. Multiplikator-Methode

Der Multiple-Ansatz für KMU misst sich an wichtigen Kennzahlen des Unternehmens, die mit einem branchenspezifischen Faktor multipliziert werden. Für KMU in der Schweiz ist es gängig den EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) mit einem Faktor von 2 bis 6 zu multiplizieren, um den Unternehmenswert zu bestimmen. Diese Methode ist besonders nützlich, falls es schnell gehen muss und keine detaillierten Finanzprognosen vorliegen.

2. Discounted Cashflow (DCF) Methode

Beim DCF-Verfahren werden zukünftige, erwartete Cashflows geschätzt und auf den heutigen Wert abgezinst. Diese Methode ist präzise, setzt jedoch eine stabile und genaue Prognose der Cashflows voraus. Sie bietet sich besonders für wachstumsstarke KMU oder Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen an, deren Geschäftsentwicklung gut prognostiziert werden kann.

3. Praktiker-Methode

Die Praktiker-Methode ist bei KMU oft verbreitet, da sie den Mittelwert aus zwei Methoden berechnet. Einerseits werden mit der Substanzwertmethode die effektiven Vermögenswerte des Unternehmens ermittelt. Dazu zählen alle materiellen und immateriellen Vermögenswerte des Unternehmens abzüglich der Verbindlichkeiten.

Andererseits wird mit der Ertragswertmethode die nachhaltige Ertragskraft des Unternehmens einbezogen und zukünftige Gewinne abdiskontiert. In der Praktiker Methode werden die Werte aus Substanzwert und Ertragswert addiert und durch zwei geteilt. Die Praktiker Methode ist insbesondere weit verbreitet, da sie einfach anwendbar ist und eine Ausgewogenheit aus verschiedenen Faktoren mit sich bringt.

Fazit

Für KMU in der Schweiz ist die richtige Bewertungsmethode entscheidend, um eine realistische Preisspanne zu definieren. Wichtig ist aber, dass jede Bewertung nur einen Rahmen für Verhandlungen schafft und der tatsächliche Preis durch die spezifischen Bedürfnisse und Motive des Käufers bestimmt wird.

Gerne beantworten wir Ihre spezifischen Fragen kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Kontakt